Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2011, 19:07   #35
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von GriMoh Beitrag anzeigen
Zur Not nimmst Du das Zeitrelais für 3 A und hängst ein normales Arbeitsrelais hinter. Dann klappt das auch!
Das geht auch, aber ich würde es gerne vermeiden und gleich ein stärkeres Zeitrelais einbauen.

Zitat:
Zitat von GriMoh Beitrag anzeigen
Zu der Zündung kann ich mir nur logischerweise folgendes vorstellen:

Solang Du die Zündung an hast, arbeitet das Modul nicht, denn Du kannst ja das Auto von innen verriegeln! Würde dann ja auch die Fenster schliessen.
Ja das klingt plausibel!

Wenn ich das so mit Relais realisiere, dann habe ich ja praktisch kein Zündungsplus mehr in der Tür. Ich habe dann ein zeitlich verlängertes Zündungsplus, das ich am Modul aber als Dauerplus anschließen muss.

Wenn ich dann am Modul parallel damit Zündungsplus verdrahte, dann werden die Türen nie verriegelt. Funktioniert also nicht.

Lass ich Zündungsplus am Modul unbeschaltet, würden die Fenster dann in der Tat auch schließen, wenn man von innen die Türen verriegelt, während die Zündung an ist.

Gut, wenn ich von innen verriegeln will, ist es vielleicht auch nicht so schlimm, wenn dann die Fenster zugehen. Aber das wäre in der Tat ein anderes Verhalten, als wenn ich doch Dauerplus in die Tür ziehe.

Lohnt sich also doch, worher ein bisschen nachzudenken, bevor man sowas einbaut. Wie groß ist den der Aufwand, Dauerplus in die Tür zu ziehen?

Da die Power Window Sicherung sich leider nicht im Motorraum, sondern im Fußraum befindet, muss bei der Relais Lösung wohl auch die Verkleidung ab. Wie kriegt man denn die Kabeldurchführung in der Tür raus, wahrscheinlich geklippst, oder?

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten