Auch wenn das hier zum Selbstgespräch ausartet geb ich meine Eindrücke und Erfahrung weiter ab, für andere.
Stand ist jetzt folgender, es wurde lediglich Kühlwasser nachgefüllt. Eingefüllt wurde dieses am oberen FillerCap. Und siehe da es funzt. Da schlussgefolgert 4Liter Flüssigkeit verschwunden (mal so eben,prompt) waren habe ich weiterhin eine Fehlfunktion vom Thermostat im Verdacht.
Des weiteren habe ich mir eventuell eine Lösung für die Wasserspritzer im Motorraum erlesen, die Dichtheit der FillerCaps selber. Ich werde jetzt mal regelmäßig den Wasserstand am oberen FillerCap im Auge behalten und gegebenenfalls nachfüllen.
Folgend die Caps austauschen und weitersehen.
Ich habe keinerlei Qualm am Auspuff nur Kondensperlchen, sind diese bei euch auch??
Desweiteren überlege ich mir gerade eine pfuschige Möglichkeit den Druck aus dem Kreislauf zu mindern ohne Wasserverlust, dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer das es das Wasser in Verbrennungstrakt "drückt". Zumindestens bilde ich mir das ein.
Grüße
|