Hallo zusammen,
@Martin
Zitat:
Zitat von mazolaexodus
Hallo Peter,
Ich hätte mich sowas im Leben nicht getraut.
Wieviel hast Du denn jetzt tiefer gelegt? Es sieht momentan nach ca. 25 mm aus.Bezüglich Bilder komm doch einfach mal vorbei, wenn Du Lust hast.
|
Meine Freunde haben mir das auch erst geglaubt als sie den Wagen gesehen haben. Und ich selbst kann mir auch noch nicht so genau erklären, woher ich den Mut genommen habe ...
Die Federn sind 30mm kürzer als die Serienfedern; Drahtdurchmesser und Federaussendurchmesser sind identisch. Die Lesjöfors Federn haben aber andere Windungsanzahlen und Steigungswinkel. Ich habe den Eindruck, dass das Auto vorne schon fast 30 mm tiefer gekommen ist und hinten etwas weniger. Und vielleicht setzt er sich ja noch etwas, wie Du vermutest.
Ich besuche Dich gerne noch einmal, damit Du mir dann zeigen kannst, wie man vernünftige Bilder anfertigt (wenn das mit meinem ALDI Gerät denn überhaupt möglich ist...) und mir noch einige andere Xedos Fragen beantwortest. Und ich würde gerne einmal eine kleine Runde in Deiner englischen Rakete mitfahren; ich werde Dir eine PN zwecks Terminabsprache schicken!
@Bernhard
Zitat:
Zitat von X9-Bernhard
Hast du denn bei der Gelegenheit gleich was gegen de Rost gemacht? Abgeschliffen, Rostumwandler drauf und lackiert?
|
Ja ich habe es genauso gemacht wie Du das angedacht hast. Mir ist aber nicht klar, wieso die hinteren Domlager so viel schlechter aussahen als die vorderen. Ein Lager war sogar regelrecht nass. Ob das Luftfeuchtigkeit aus dem Innenraum sein kann? Und vielleicht minderwertiges Material eingebaut wurde? Auffallend ist jedenfalls, dass ich die verrotteten Lager hinten schon an vielen X6 hier im Forum gesehen habe.
@Wolfgang
Zitat:
Zitat von w00lf
An der VA 12cm spannen? Das musst ja glaube ich nicht mal bei den Originalen.  Wieviele Spanner braucht man denn dafür?
|
Doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Federn an der VA ca. 10 - 12 cm vorgespannt werden mußten.
Ich habe mit 4 Spannern gearbeitet; das war eine elende Schrauberei.
Und die Krönung kommt noch:
Ich muß die ganze Prozedur noch einmal wiederholen, wenn ich die neuen Manschetten einbaue. Die Manschetten habe ich nicht rechtzeitig bekommen und ich brauchte den Wagen ...
Ich bin mittlerweile ca. 150 km gefahren (nicht schneller als 120 km/h) und habe den Eindruck, dass das Auto mit der anderen Bereifung und den Tieferlegungsfedern
- natürlich etwas härter und lauter geworden ist
- sich straffer anfühlt und es eine bessere Rückmeldung von der Vorderachse gibt,
- einen schlechteren Geradeauslauf hat (ich hoffe, dass sich das nach der heutigen Achsvermessung und -einstellung bessert)
- noch so komfortabel ist, dass ich mich darin wohlfühle.
m.f.G.
Peter