Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2011, 21:45   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wo hast Du denn jemals Nachbau-Federn für einen Xedos gefunden?

Entweder kaufst Du Dir bei Mazda für albern teures Geld originale Federn (oder eben gebrauchte Federn) oder alternativ Tieferlegungsfedern von Eibach, FK, H&R, KAW usw.; mit "Nachbau" haben Tieferlegungsfedern aber nichts zu tun. Sie legen das Auto tiefer, machen das Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher, senken den Schwerpunkt ab, verbessern die Straßenlage und verschieben den Grenzbereich deutlich nach oben, was in höherer Fahrsicherheit resultiert. Verringern aber zwangsweise auch den Komfort.

Tieferlegungsfedern kosten allerdings auch erheblich weniger als originale Mazda-Federn (gebrauchte Teile ausgenommen).

Und ja, Serie 1 und Serie 2 sind ebenso unterschiedlich, wie Federn des Vierzylinders und des V6. Was aber auch logisch ist, denn der Vierzylinder ist leichter als der V6 und braucht daher andere Federraten. Und im Zuge der Modellpflege wurden die Federn auch wieder geändert.

Für Serie 1 gibt es alleine für die Vorderachse schon drei verschiedene Federn (Vierzylinder, V6 mit Schaltgetriebe, V6 mit Automatik), für Serie 2 sage und schreibe 16 (!) verschiedene Federn, je nach Modell, Baujahr und Ausstattung. Und hinten habe ich erst gar nicht nachgeschaut...

Von meinem '92er Serie 1 V6 hätte ich noch einen ganzen Satz in der Garage liegen, die ich sogar verschenken würde. Könnte in einem Vierzylinder passen, aber wegen dann fehlendem Gewicht auf der Vorderachse dürfte das dann ziemlich doof aussehen

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten