Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2011, 11:50   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von wolfgangjae Beitrag anzeigen
Weißt du vielleicht auch wo da die technischen Unterschiede sind?
Ev. Abgasrückführung leicht anders? Anderer Kat?
Also der Motor im Grundgerüst, sprich Kopf, Block, ist 1:1 identisch.
Du denkst zu umständlich. Solch minimale Unterschiede erreichst Du schon mit kleinsten Kleinigkeiten, angefangen bei verschiedenen Auslegungen des Motors über die Kennfelder im Steuergerät oder schlicht schon bedingt durch andere Führung des Abgasstrangs.

Zitat:
Zitat von wolfgangjae Beitrag anzeigen
Ich hab mich ja schon mal über die umrüstung zum KLZE schlau gemacht, aber da ists ja nicht getan mit einfach Nockenwellen tauschen, da dürfte der ganze Kopf anders sein!?
Beim KLZE ist schon einiges anders, nicht zuletzt fehlt die Abgasrückführung. Die ist hierzulande aber aus gutem Grund Pflicht.

Davon abgesehen: was willst Du mit einem KLZE? Nur, damit vielleicht hinterher 200 PS auf dem Papier stehen? Der KLZE gilt nicht gerade als solide und langlebig, bekanntlich erreichen die meisten KLZE-Exemplare nicht mal die angegebene Leistung, von den allermeisten Kennern der Materie wird vom KLZE abgeraten. Ohne zusätzlichen Ölkühler verbietet sich der Einbau sowieso.

Und dazu kommt noch, dass der KLZE auch trotz 200 PS auf dem Papier kein bisschen besser geht als der europäische KL - lediglich bei hohen Drehzahlen, wo der KL schon keine Lust mehr hat, legt der KLZE nochmal nach. Ganz toll, bringt aber auch nur auf der Rennstrecke etwas.

In einem Ford Probe, der für den reinen Rennstreckeneinsatz gedacht ist, würde ich den KLZE noch verstehen. In einem Alltags-Limousine ist das aber eher unsinnig.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten