Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2011, 12:26   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Versatzmuttern können nur eine Notlösung sein. Ich hatte dem damals auch nur zugestimmt, weil es mir die Möglichkeit bot, die großen 20-Zöller einerseits auf dem Xedos 9 zu montieren, andererseits sie aber dank VW-/Audi-/Mercedes-Lochkreis auch jederzeit wieder verkaufen zu können. Meine 20-Zöller laufen heute unter einem Audi A6 und sehen dort fast noch heftiger aus, als beim X9. Mit Lochkreis 5x114,3 hätte ich lebtag keinen Käufer für die Räder gefunden.

Mal ein Tipp von mir zur Designauswahl: wenn Du Felgen mit außen sichtbarem Felgenbett (meist als Tiefbett bezeichnet) nimmst, musst Du sie generell mindestens ein Zoll größer wählen. Solche Felgen mit Tiefbett wirken generell immer etwa zwei Zoll kleiner als gleich große Felgen mit bis an die Kante gezogenen Speichen.

Beispiel: nimmst Du die Etabeta Tettsut, wie ich sie auf dem roten X6 fahre oder die ProLine PL, dann wirken diese Felgen selbst in 18" auf dem X9 recht geräumig und füllen optisch den Radkasten gut aus. Nimmst Du Felgen in mehrteiliger Optik, solche mit Felgenbett wie eben die Dotz Mugello, dann hast Du in etwa die gleiche optische Wirkung wie mit einer Etabeta Tettsut in 16". Aus dem Grund werden in Kürze die 17-Zöller auf dem grünen X6 größeren Felgen mit mehr optischer Präsenz weichen müssen (nach nicht mal einem halben Jahr).

Also: wenn irgendwas mit Tiefbett, dann würde ich Dir 19" empfehlen. Wenn 17" oder 18", dann eher eine klassische Felge ohne Tiefbett, wie beispielsweise die Proline PL.

Welche Gemeinheiten die Vorschriften in Österreich noch zu bieten haben, kann ich natürlich nicht sagen. Hier in Deutschland ist es ja absolut kein Problem, einen X9 nach Belieben mit 15" bis 20" auszurüsten, die bei Bedarf sogar deutlich außen überstehen können (was ich damals beim X9 mit den 9x20" je schon bewiesen hatte). Deutschland ist in Sachen Felgen eher locker im Vergleich zu Österreich.

Nur solche Sachen wie Versatzmuttern sind in Deutschland absolut grenzwertig. Wenn ich mit sowas beim TÜV auftauchen würde, würde er mich sofort wieder nachhause schicken. Dafür muss man dann schon einen professionellen Tuningbetrieb bemühen, der weiß, was er tut und auch seinen ganz speziellen, willigen Prüfer zur Hand hat.

Übrigens: wenn Du nicht wirklich fündig wirst, dann schau doch mal bei der deutschen Firma Schmidt Revolution (felge.de) rein. Die produzieren Felgen nicht in Massen und mit festgelegten Maßen, sondern nur auf Kundenbestellung. Wenn Du ein Design ausgesucht hast, bestellst Du die Felge mit dem benötigten Lochkreis, Zentrierung und Einpresstiefe und dann wird die Felge exakt auf Dein Maß gefertigt.

Die Felgen kosten zwar etwas mehr, aufgrund der Qualität sind sie aber jeden Euro wert.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten