Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2011, 08:32   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.602

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das machen sie fast alle. Der eine mehr, der andere weniger.

Konnte man damals bei einem der Xedos-Treffen in Gotha sehr schön beobachten, als wir von einer Ausfahrt auf einen Berg wieder abwärts fuhren: Bergabfahrt, längere Fahrt mit Schubabschaltung (Motorbremse) und sobald es wieder auf's Gas ging, hat es bei den meisten Xedos' hinten mehr oder weniger deutlich gequalmt.

Das hat meiner übrigens auch gemacht, damals noch mit dem originalen KF. Zu dieser Zeit war der Motor aber grundsätzlich kerngesund und es gab auch keinen auffälligen Ölverbrauch.

Auffällig bei meinem X6, noch mit dem Originalmotor damals: wenn ich sehr lange Strecken sehr flott über die Autobahn gefahren bin, lag der Ölverbrauch auf 1000 km nahezu bei Null. Wenn ich viel in der Stadt unterwegs war und häufig die Motorbremse nutzte, stiegt der Ölverbrauch auf immer noch gesunde 0,2 Liter auf 1000 km an.

Allgemein wird das "Problem" auf die Ventilschaftdichtungen geschoben.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten