Zitat:
Zitat von richieberlin
Frage an alle X6er-Besitzer:
Könnte die Ursache für die weißen Rauchzeichen darin zu suchen sein, dass bei maximalem Ölstandes (oder fast maximalem Ölstand) und bei gleichzeitigem Bergabfahren, bedingt durch das sich dabei verändernde Ölniveau im Motor, der Ölstand durch die Nach-Vorn-Neigung praktisch das maximale Füllniveau übersteigt und somit das Öl sozusagen überläuft und verbrannt wird? Mir ist im Zusammenhang mit der üblichen Ölstandskontrolle nämlich aufgefallen, das ein exakter Ölstand nur abzulesen ist, wenn der Wagen absolut (in alle Richtungen) waagerecht steht. Schon geringe Abweichugen von der Waagerechten ergeben falsche Ölstände, je nach Fahrzeugneigung: zu wenig oder übervoll.
|
Nö. Er raucht, selbst wenn das Öl am Minimum ist. Meiner hat über 1L auf 1000km geschluckt und hätte nicht irgendwann ein Stößel ein Dauerklackern von sich gegeben, dann hätte ich den Motor noch heute drin (ach wenn das ständige Nachkippen nervt). Beim KL (wie hier im Probe) wäre mir aber die James-Bond-Defense neu. Habe sonst nirgends wo von einem 007 KL gelesen. Meiner raucht auch nicht bergab im Schiebebetrieb (manchmal wünsche ich mir den Schocker zurück). Kann aber gut sein, daß der Probe so am Arsch war, daß er auch den 007-Stunt mitmachte ...
Kurze OT Frage: Ist der reine Schiebebetrieb (verbrauch 0L) auch unterhalb von 1500Upm vorhanden bei unseren L- (KF) bzw. LH- (KL) Jetronic nachbauten?