Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2011, 15:11   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich kann zwar einiges mit Photoshop tun, aber Deine Wünsche kann ich leider auch nicht bedienen.

Aber mal was anderes, weil ich mich auch mit dem Polo (speziell: 6N) etwas auskenne: dass Du mit dem 45 PS Motor "richtig viel" Benzin sparen können willst, wird ein Wunschtraum bleiben. Glaube mir: die Realität sieht ganz anders aus. Denk an mich, wenn Du Deinen Durchschnittsverbrauch erstmals ermittelt hast.

Wenn es nicht gerade ein uralter 86/86C ist, dann ist das Auto mit diesem Motor so derart extrem untermotorisiert, dass Du das Spielzeug-Motörchen ständig (und sogar in der Stadt) bis in den Volllastbereich ausquetschen musst - und dann frisst er reichlich Sprit.

Es ist ein allseits verbreiteter Irrglaube, dass kleine, schwache Motoren auch sparsam sind. Aber dieser Irrglaube hält sich beharrlich, obwohl es mehr als genug Nachweise gibt, dass deutlich größere Motoren in einem Fahrzeugmodell durchaus sparsamer sein können.

Ein Arbeitskollege damals war auch der Meinung, sein Polo Fox (2F) mit 45 PS müsste sparsamer sein als mein damaliges Auto - mit meinem 323 BF 1.5 Vergaser mit 75 PS und knapp 100 kg mehr habe ich im Schnitt aber 1,5 bis 2 Liter weniger verbraucht. Ist aber auch kein Wunder, denn wo er seinen Motor hat lautstark ausquetschen müssen, habe ich bei Viertel-Gas schon in den nächsten Gang hochgeschaltet...

Davon abgesehen: ich hatte damals auf meinem (für meinen Geschmack immer noch viel zu dürftig motorisierten) 1.6er 6N schicke 16" drunter. Das ist der optimale Kompromiss zwischen großen und nicht zu aufdringlichen Rädern.

17" auf einem derart untermotorisierten Polo ist aber schon brutal. Spätestens damit kannst Du Dich von dem Wunsch des "richtig viel Benzin" Sparens endgültig verabschieden...

Was isses denn für einer? 86, 86C, 2F, 6N oder 6N2?

Übrigens: den Hagelschaden und die anderen "Behinderungen" kannst Du mit Folie nicht ausmerzen. Dadurch treten Dellen, Beulen und Kratzer sogar noch viel deutlicher zu Tage. Für's Folieren muss die Lackoberfläche perfekt, glatt und unbeschädigt sein, sonst sieht man jede Kleinigkeit überdeutlich.

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (25.09.2011 um 15:16 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten