Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2011, 12:46   #13
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
wenn es bei feuchtigkeit schlecht ist, kann es durchaus wirklich auch an der zündspule (isolations-schaden) liegen.
dass es sich aber ändert, wenn der motor warm wird, deutet dann eher auf etwas anderes hin. z.b. LMM oder kühlwassertemperatursensor.

es kann natürlich auch eine kombination von mehreren defekten sein!!
bei mir war z.b. im verteiler sowohl der transistor als auch die spule defekt. (meine feststellung: transistor: schwacher funke - optisch erkennbar; spule: stottern beim beschleunigen)

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten