Kann ich (fast) toppen: Kühlwasserverlust, reichlich davon. Eindeutige Diagnose vom Mazda-Meister höchstpersönlich: Zylinderkopfdichtung. Da macht man dann generell immer beide Köpfe, mit Planen und Arbeitszeit wahrscheinlich 2500 Euro. Plus Märchensteuer. "Lohnt nicht mehr"...
Kam mir aber komisch vor und am Ende habe ich dann nach ausgiebiger Lektüre des originalen Xedos-Werkstatthandbuchs für 20 Euro einen neuen Kühlerverschlussdeckel montiert und bin mit dem gleichen Motor noch 180.000 km gefahren, bevor er gegen seinen großen Bruder, den KL, getauscht wurde.
Preislich in Deiner Liga spielt dann das immer wieder gerne genommene Problem mit dauerleuchtender ABS-Warnlampe. Da könnte ich regelmäßig ein Jahresgehalt drauf verwetten, dass mehrere Mazda-Werkstätten das ABS-Steuergerät tauschen möchten. Kostenpunkt: 1800 Euro plus Einbau und Märchensteuer.
Das Spielchen habe ich aus Spaß beim roten X6 schon zwei mal durchgespielt. Am Ende habe ich dann lieber zu einem kostengünstigen, gebrauchten ABS-Sensor von Peter gegriffen. Ist viel billiger, hatte aber auch den Effekt, dass die Warnlampe wieder aus- und das ABS wieder an ging...
Ersetze "ABS" auch durch "Airbag", das habe ich auch schon durch. Ähnliche Preislage, zuverlässig gleicher Fehldiagnosespaß bei diversen Mazda-Werkstätten. Na ja, der Xedos-Kenner weiß, dass man sich nur mal die Steckverbindung hinter der Batterie genauer anschauen muss, um das Problem mit einem Handgriff zu lösen. Mazda-Werkstätten wissen das wohl nicht.
Übrigens: den Thread verschiebe ich mal nach "Small Talk", weil es ja primär um die unfähige Werkstatt geht und nicht speziell um ein Antriebs-Problem
Gruß,
Christian