Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2011, 16:09   #94
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@jürgen: wie gesagt: das mit dem "im kennfeld nachschauen" war nicht wirklich ernst gemeint die kontrollieren lediglich, ob der druck in dem im WHB vorgegebenen toleranzbereich liegt - und fertig.
diese kennfelder (oder besser gesagt: die vollastkennlinie) gibt es aber natürlich sehr wohl! die sind für die ingenieure bei der entwicklung wesentlich - eben um die richtige pumpe für einen bestimmten motor auszuwählen.
da das allerdings herstellerdaten sind, die wohl nur an die entsprechenden kunden herausgegeben werden, sind die mit ziemlicher sicherheit nicht öffentlich verfügbar. aber du kannst ja mal google bemühen.
man kann aber eine vollast-kennlinie (die pumpe läuft ja ohnehin immer nur auf vollast) auch halbwegs einfach selber aufnehmen. pumpe ausbauen, schlauch zum ansaugen in einen vollen kanister, druckseitigen schlauch mit einem absperrhahn sowie zwischen hahn und pumpe einem manometer (min. bis 10bar sowie benzinbeständig) versehen. und dann eben mehrere messpunkte aufnehmen. die sinnhaftigkeit sei dahingestellt, aber wenn einem fad ist... ^^

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten