Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 14:22   #15
Mikael
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Ja logisch. Natürlich ging es mir um praxisrelevante und keine akademisch möglichen Ursachen.

Meine Frage zielte auf die hier öfter mal geäußerten (Fehl-) Diagnosen von Werkstätten, was einen ZKD Schaden betrifft.

Wenn man schon selbst auf diese Art mit geringstem Aufwand einen ZKD Schaden ausschließen bzw. umgekehrt mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen kann, wundert es mich dann umso mehr, dass nach vielen Berichten hier Werkstätten so großzügig (offensichtlich ohne einen solchen Test gemacht zu haben) ZKD Schäden bescheinigen, z.B. nur weil Kühlwasserverlust vorliegt.

Das ist dann ja eine unglaubliche Ahnungslosigkeit.

Gruß
Jürgen

Naja annehmen ja, ausschließen aber nicht. Selbst wenn kein Abgas im Kühlwasser ist, kann deine Kopfdichtung hin sein. Sie kann schließlich auch an Stellen reißen, die nicht am Kühlwasserkanal grenzen (Z.B. zwischen den Zylindern oder nach außen hin). Auch der bekannte braune Schmand im Öl gibt nicht unbedingt den Hinweis auf einen Kopfdichtungsschaden, sondern kann einfach im Kurzstreckenverkehr begründet sein.

Zuverlässige und präzise Aussagen kann bei Verdacht nur ein Kompressionsdrucktest mit anschließendem Druckverlusttest liefern.

Gruß Micha
  Mit Zitat antworten