Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2011, 21:57   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Üblicherweise merkst Du von der Regenerationsphase rein gar nichts. Es gibt keine Kontrollleuchte oder sonstige Anzeige dafür. Du merkst es erst dann, wenn zu lange keine Regenerationsphase mehr erfolgen konnte und der Partikelfilter dicht ist.

Wie die Ingenieure das konkret softwaremäßig entwickelt haben, wann und nach welchen Kriterien die Regeneration eingeleitet wird, weiß ich aber auch nicht. Ich denke, das darf man als Betriebsgeheimnis verstehen.

Klar ist aber, dass aus rein physikalischen Gründen in jedem Fall die Regeneration eine Weile dauert (Minuten) und eine gewisse Drehzahl des Motors für die nötige Hitze erfordert.

Im Zweifelsfall Diesel meiden, sondern einen klassischen, alten Benziner mit Saugrohreinspritzung fahren: praktisch keine Rußpartikel und Feinstäube, nicht diese Mengen an Stickoxiden und Kohlenmonoxid und praktisch nichts von dem enormen, üblen hochtoxischen Giftcocktail, den auch modernste Diesel ungefiltert hinten raus pusten (dürfen). Da heutzutage alle Welt nur noch engstirnig über CO2-Ausstoß diskutiert, wird leider stillschweigend ignoriert und unbeachtet hingenommen, dass selbst modernste Diesel übelste Gift- und Feinstaub-Schleudern sind und (CO2 ausgenommen) selbst uralte Benziner dagegen regelrecht umweltfreundlich sind....

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (07.12.2011 um 22:07 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten