Zitat:
Zitat von JWBehrendt
Nu ma langsam, der K8 wurde im MX3 verbaut, der KF im Xedos 6 & der KL im Probe II, MX6, 626GE & im Xedos 9 oder gab es noch mehr serienmäßige Kombinationen?
|
hab ich was gegenteiliges behauptet?! ^^ du hast aber auch nicht nach fahrzeugen sondern nach motoren, bzw. den unterschieden bei deren zündkabeln gefragt...
Zitat:
Zitat von JWBehrendt
Scheint also vom Fahrzeugmodell abhängig zu sein. Bei meinem 626GE (KL) laufen die Zündkabel wie beim X6 (KF), also vorne rum & dann nach hinten.
|
keine ahnung, was du mit "vorne rum & dann nach hinten" meinst - aber ich nehme mal an, dass es genauso ist wie von mir bzgl. KL (übrigens in meinem X9) beschrieben. da ich aber noch keinen KF in natura gesehen habe kann ich es für diesen motor nicht bestätigen. ich hab aber ja auch den KL mit dem K8 verglichen!! (von denen ich 3 daheim hab...

)
der verlauf der zündkabel hängt im wesentlichen von der position der kunststoffaufnahmen ab, die die zündkabel "fixieren" (damit sie z.b. nicht an heißen teilen des motors verschmoren bzw. unnötig thermischer belastung ausgesetzt werden). diese position ist wiederum größtenteils von den "oberen anbauteilen des motors" abhängig, also z.b. vorderer ventildeckel, ansaugbrücke etc., aber prinzipiell mal nicht vom fahrzeug!
den einizgen grund den ich mir vorstellen könnte, warum die kabel beim KL im mx6 anders liegen als beim KL im X9 (und somit andere längen hätten) wäre, weil der KL im mx6 eine andere ansaugbrücke hat und da VIELLEICHT aufnahmen wie bei der K8-brücke vorhanden sind, die es im X9 am KL nicht gibt. mangels erfahrung mit dem mx6 ist das aber auch nur eine "akademische"

vermutung...
mfg
PS: fullquote nur kurz und direkt nach einem beitrag -> unnötig und erschwert nur das lesen der weiteren beiträge...