Thema: Der Neue
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2011, 20:17   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es ist der gleiche Motor wie im 323F BA. Das ist richtig.

Mag aber auch sein, dass der Motor im 323F möglicherweise mehr Probleme macht als im X6. Aus der 323F-Fanecke habe ich tatsächlich schon öfter von Problemen gehört, die mir so und in der Häufigkeit beim X6 noch nicht zu Ohren gekommen sind.

Man darf aber nicht pauschalisieren. Schließlich gilt der große KL im Xedos 9 als langlebig und robust, ganz im Gegenteil zum identischen Motor im Ford Probe, wo er häufig den Hitzetod stirbt und wo man häufig über Exemplare mit Zylinderkopfdichtungsschaden stolpert.

Natürlich ist der Vierzylinder wartungsfreundlicher und natürlich ist mal ein Zahnriemen- oder Zündkabelwechsel kostengünstiger. Insbesondere, weil der B6 selbst die übelsten Billig-Zündkabel und -Zündkerzen klaglos wegsteckt, während der V6 sein Unmut über den Billig-Kram zuweilen mit unruhigem Lauf kund tut. Ich persönlich würde aber jederzeit und grundsätzlich aus Überzeugung bei einem Xedos grundsätzlich nur zum V6 greifen. Wenn es finanziell etwas knapp ist, würde ich dann halt zu einem Exemplar greifen, bei dem der Zahnriemenwechsel noch nicht lange her ist und der nächste Wechsel in weiter Ferne liegt.

Alle normalen Wartungen mitsamt allen üblichen Verschleißteilen, vom Öl bis zu den Bremsen, kosten bei Vier- und Sechszylinder das Gleiche. Und an 6 Euro zusätzlich für zwei Extra-Zündkerzen alle 20.000 km können auch während eines Studiums kein existenzielles Problem sein?!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten