Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2012, 11:25   #11
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@toto: vielen dank für deine äußerst informativen, hochgradig professionellen antworten. dein "6." sagt eh schon alles: du hast keine fundierte ahnung und versuchst leute, die wirklich etwas davon verstehen, durch verbale untergriffe und verdrehen der tatsächlichen aussagen mundtot zu quatschen. ich habe solche möchtegerns wirklich satt. daher werde ich auf den rest deines textes nicht weiter eingehen, da jeder, der lesen kann, auf den ersten blick sieht, wie du mal wieder alles verdrehst und schwachsinnige vergleiche ziehst. ums nochmal klar zu sagen: DU bist der, der hier rumtrollt, DU bist der, der nichts neues einbringt, DU bist der, der anderen leuten die worte umdreht um sie als falsch anzuprangen und dann die originale aussage als sein eigenes, großartiges wissen hinzustellen. aber leb ruhig weiter in deiner eigenen kleinen welt.
ach, und kurzer ausschnitt aus meinem "lebenslauf": ich habe in der motorrad-entwicklung gearbeitet, wo ich unter anderem für motor-konstruktion, -tests und -tuning zuständig war. hast du schon mal 20ps aus einem 125er-4takt rausgeholt. bestimmt, du bist ja der profi-tuner...

@littelsix: wie gesagt, das reine "angleichen" des übergangs wird nicht viel bringen, da der "flaschenhals" weiter drinnen in den kanälen bestehen bleibt. gleich die KL-brücke zu verbauen ist bestimmt die bessere lösung.
wenn du wirklich leistung "finden" möchtest, dann nimm die köpfe ab, die ventile raus und schau dir mal die kanäle in den köpfen an - dann weißt du, wovon ich rede.

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten