Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2012, 13:43   #15
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@littelsix: wer mich kennt weiß, dass ich immer bemüht bin, diskussionen sachlich zu führen. wenn aber jemand damit anfängt, mir die worte im mund umzudrehen um mich bloßzustellen und dieser jemand auch noch nachweislich keine ahnung hat wovon er redet, dann lasse ich mir das jedenfalls nicht gefallen.

dass der kl mit der kf-brücke läuft habe ich nicht bestritten, nur stelle ich in frage, warum man den kl mit der kf-brücke in seinem potential beschneiden sollte um dann die kf-brücke zu modifizieren damit diese beschneidung "möglichst gering" wird. mehr leistung wird der kl mit der kf-brücke jedenfalls nicht entfalten, außer man betreibt sehr aufwändige modifikationen - womit man aber wieder an dem punkt wäre, dass man gleich die kl-brücke hernehmen kann und diese weniger aufwändig modifiziert um das gleiche ergebnis zu haben. klar was ich damit meine?

nochmal zum vris: da geht es um resonanzen, also schwingungen im resonanzkörper - nicht um querschnitt oder länge des saugrohres.

eins möchte ich für mitlesende noch zu bedenken geben (was dir aber natürlich eh klar ist): wenn du den übergang am flansch der kf-brücke für den kl-kopf angepasst hast, dann ist diese brücke nurnoch schlecht für einen kf geeignet, weil dort dann die einströmende luft auf den flansch des kopfes trifft...

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten