Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2012, 09:26   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und den geeigneten Hochtönern (beispielsweise flache, voll versenkbare Focal), kann man Hochtöner auch selbst in die vorhandenen Spiegeldreiecke bündig integrieren, ohne Verkleidungsteile nachhaltig zu beschädigen. Das hatte ich so damals bei meinem roten X6 auch getan.

Das ist dann übrigens akustisch auch das Optimum: in den Spiegeldreiecken (oder maximal auf halber Höhe in den A-Säulen) verbaute Hochtöner, die direkt gegeneinander spielen. Dadurch werden Laufzeit- und Lautstärke-Unterschiede ausgeglichen, die durch die unterschiedlichen Abstände des Fahrers/Beifahrers zu den jeweiligen Hochtöner zustande kommen.

Akustisch völlig falsch ist es, wenn man Hochtöner weiter unten oder gar zum Fahrer hin ausgerichtet montiert. So kann man selbst mit der besten Klangquelle und den besten Lautsprechern niemals das ideale Ziel erreichen, nämlich dass sich die virtuelle Bühne exakt mittig vorne auf der Motorhaube befindet. Dann stimmen Laufzeiten, Lautstärken und Positionierungen nicht, eine gute räumliche Wiedergabe der Musik ist so nicht möglich.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten