Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2012, 10:23   #27
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@gift:
wer sich als großer mechanikermeister aufspielt sollte aber schon wissen, wovon er spricht. andreas weiß es offensichtlich nicht, denn sonst hätte er meine einfache frage längst beantwortet anstatt sich hundert mal im kreis zu drehen bzw. einfach NICHTS zu sagen...

oh, entschuldigung - natürlich muss ich Robin, der hier wissen möchte wie er vorzugehen hat und das anscheinend noch nie gemacht hat, fragen wie ER die richtige stellung für den ZV finden will - nicht denjenigen der hier propagiert, dass die OT-stellung der einzig wahre weg ist und dann nichteinmal erklären kann, wie er denn diesen OT richtig einstellt... -.-
(zur erinnerung: robin hat das "irgendwo im internet" gefunden, dass er die KW auf OT stellen soll - und wollte nun wissen, ob das so richtig ist. und meine antwort ist einfach: nein, diesen aufwand kann man sich sparen! andreas nannte mich daraufhin einen "schlaumaier" ohne jemals eine plausible erklärung abzuliefern, warum es notwendig und sinnvoll wäre, diese OT-einstellung vorzunehmen. solche leute werden im allgemeinen als forentrolle bezeichnet, denn diese dumme bemerkung war der anstoß für diese sinnlose diskussion in der ein vermeintlicher "experte" zeigt wie wenig ahnung er hat...)

genau das ist es ja, was der "experte" bislang nicht beantworten konnte: der ZV passt an die NW in nur genau EINER stellung - da die NW aber pro KW-umdrehung nur eine halbe umdrehung macht gibt es somit 2 mögliche stellungen für die NW wenn die KW auf OT steht (ja, ich hasse es, wenn ich mich wiederholen muss und ich weiß: soweit nichts neues und schon hundert mal gesagt und wir alle wissen ja genau wovon wir reden blabla).
BEIDE stellungen sind aber jedenfalls NICHT der zündzeitpunkt des 1. zylinders, da die zündung bereits VOR OT stattfindet. ist das wirklich so schwer zu verstehen?

bleibt noch immer die frage: warum soll man sich die mühe machen, die KW auf OT zu stellen, wenn man die richtige einstellung des ZV sowieso wieder nur durch ausprobieren oder "auf-die-nockenwelle-schauen" findet?!

natürlich kann man den neuen auch in genau der selben position einbauen wie man den alten rausgenommen hat - wenn man beim rausziehen des alten ZV kein einziges mal mit dem verbindungsstück irgendwo anstößt. aufgrund der platzprobleme (beim X6 habe ich das noch nicht gemacht, aber beim X9 ist es nur schwer möglich den ZV auszubauen ohne den luftfilterkasten vorher auszubauen, außerdem läuft am unteren ende des ZV ein kabelstrang vorbei der ein 100% axiales herausziehen des ZV unmöglich macht!) wird das aber fast nicht möglich sein.

die frage zu den "zylinderpaaren" hast du dir übrigens im prinzip selbst beantwortet. bei einer zündfolge von 1-2-3-4-5-6 und einer "durchlaufzeit" von 720° (4-takt-motor) ergibt sich zwischen den einzelnen zylindern eine differenz von 120°. also:
1: 0°
2: -120°
3: -240°
4: -360°
5: -480°
6: -600°
das bedeutet: die kolben in den zylindern 1 und 4, 2 und 5 sowie 3 und 6 bewegen sich synchron.

@robin: tut mir leid, dass sich dieses thema zu so einem durcheinander entwickelt hat. aber ich hoffe du findest die für dich beste und praktikabelste lösung! meine tipps findest du ja auf seite 1...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten