Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2012, 21:07   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.610

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Tja, ich frage mich schon lange, wo eigentlich der technische Fortschritt geblieben ist, wenn ein 2005er Mazda6 2.3 Vierzylinder mit 166 PS unter vergleichbaren Bedingungen nennenswert mehr Sprit schluckt, als mein damaliger, ebenfalls handgeschalteter '98er Xedos 9 2.5 Sechszylinder mit 167 PS und vergleichbarem Gewicht.

@Rooz: Du kannst es glauben oder nicht, wie immer Du magst. Tatsache ist, dass ich mir meine Verbräuche nicht schön rechne oder mich auf den Bordcomputer verlasse. Und Du kannst mir auch glauben, dass ich als Informatiker der korrekten Ermittlung und Berechnung des Durchschnittsverbrauchs durchaus mächtig bin. Und daher weiß ich, dass mein ehemaliger '92er X6 2.0 V6 zumindest auf der Autobahn kein Tröpfchen mehr Sprit fraß, als ein moderner High-Tech-Zweiliter-Vierzylinder. Und dass das mein ehemaliger '98er X9 2.5 V6 nochmal locker unterbieten konnte. Und auch, dass mein aktueller 2002er X9 trotz Automatik und den Facelift-bedingten 150 kg Zusatzgewicht selbst jetzt im Winter und trotz Kurzstrecke (nur noch rund 6 km einfache Fahrt, zweimal am Tag) gerade mal 11 Liter schluckt.

Die Mazda-V6 waren alles andere als Säufer. Und gerade der 2.5 V6 kann erstaunlich sparsam gefahren werden, wenn man denn auf die Automatik verzichten mag. Wer (insbesondere mit Schaltgetriebe) nennenswert über 10 Liter verbraucht, hat entweder einen nicht mehr ganz gesunden Motor oder einen unvorteilhaften Fahrstil. Das ist meine persönliche Meinung und zu dieser stehe ich auch.

Ich jedenfalls habe auch jetzt mit Xedos Nummer 3 und 4 immer nur die Erfahrung gemacht, dass die/meine V6 nicht mehr verbrauchen, als modernere Vierzylinder der gleichen Leistungsklasse.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten