Zitat:
Zitat von neo303
ich überlege gerade, ob es nicht auch der thermostat sein könnte.
wenn der nur ein bisschen öffnet, bekommst du gerade mal ein "lauwarmes lüftchen" in den innenraum. da es aber zu wenig für eine ordnungsgemäße umwälzung ist melden die temperatursoden bald "zu heiß!", das steuergerät schaltet den ventilator ein, die kühlflüssigkeit kühlt runter, der thermostat macht zu, du kriegst keine wärme mehr in den innenraum.
würde auch erklären, warum bei steigender drehzahl der ventilator ausgeht: die wapu erzeugt mehr durchsatz - die kühlflüssigkeit wird ausreichend stark durch den nur wenig geöffneten thermostat gepresst sodass die temperatursonden nicht anspringen.
nur mal so als gedankenansatz...
mfg
|
Kein schlechter Gedankenansatz. Den Thermostat hatte ich noch gar nicht auf dem Plan. Grund dafür ist, das er maximal 1 Jahr alt ist, und ich ihn gleich abgehakt habe. Was ihn aber ja nicht unbedingt davon frei spricht.
Gruß