Zitat:
Zitat von DGFxedos6V6
..., die Bremsscheiben selbst sind teils rostig teils glänzend und an manchen stellen eingelaufen dass richtige Rillen entstanden sind 
...
|
bremsscheiben, die ein solches bild aufweisen, sind nicht "ein bisschen runtergekommen" - ob du dich dadurch wie eine gefahr fühlst oder nicht ändert nichts daran, dass dieses auto im bewegten zustand eine gefahr darstellt, da bei so einem zustand die geforderte bremswirkung schlicht nichtmehr gegeben ist. das ist physik, kein gefühl!
außerdem deutet das von dir beschriebene aussehen der scheiben meiner erfahrung nach sehr stark darauf hin, dass entweder der schwimmsattel oder der kolben (oder beides) nicht tadellos funktioniert.
nun sind 2 schritte wichtig:
1. funktionstüchtigkeit des sattels wiederherstellen: das kannst du wahlweise durch kauf von "neuteilen" (das sind im zubehörhandel für gewöhnlich auch nur überarbeitete altteile - darum wollen ja deine alten sättel zurück) oder, wenn du dir ca. 60% sparen willst, durch eigenes aufbereiten der alten sättel. wenn du das schon mal gemacht hast dürfte es ja nicht so schwierig für dich sein. beim kolben ist übrigens nicht nur wichtig, ob da rost dran ist - er muss sich händisch rein drücken und rausziehen lassen (natürlich nur dann, wenn der sattel vom fahrzeug demontiert wurde und nichtmehr an der bremsleitung hängt)
2. verrostete und mit rillen verschlissene scheiben SIND eine gefahr - auch wenn die mindestdicke noch nicht unterschritten wurde. das wird dir jeder ordentliche TÜV-prüfer bestätigen. daher: wenn du die alten unbedingt behalten möchtest, dann lass sie überdrehen (mindestdicke darf dabei natürlich nicht unterschritten werden). meiner erfahrung nach zahlt sich das nur aus, wenn die scheibe schwer zu bekommen sind und pro paar über 100€ kosten. besser: neuteile. natürlich kannst du auch die klötze überschleifen (lassen), wenn du dir keine neuen leisten willst. diese müssen aber planparallel zur rückseite geschliffen werden - der aufwand dafür wird wohl den preis neuer klötze übersteigen. einfach mit den alten weiterfahren ist nicht drin, denn du beschreibst ja, dass die scheiben rillen haben - somit haben die klötze auch rillen. drücken die dann auf die neuen/geplanten scheiben, reduziert sich einerseits die bremswirkung anfangs drastisch, andererseits hast du innerhalb kürzester zeit wieder rillen in den scheiben und der ganze aufwand war somit umsonst.
kurzum: neue scheiben und neue klötze, aber wenn man ein mindestmaß an schrauberfähigkeiten hat kann man bei den sätteln einiges sparen
mfg