Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2012, 00:30   #6
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Heute haben wir endlich die VDD der hinteren Bank von einer anderen Werkstatt auf unsere Kosten noch einmal wechseln lassen, nachdem das bei der vorderen Bank letztes Jahr noch gemacht wurde.

Die vordere VDD war übrigens beim Einbau kaputt gemacht und die Dichtflächen auch nicht gesäubert worden. Lt. der neuen Werkstatt sieht es so aus, als wenn man die hintere VDD garnicht gewechselt hat (obwohl wir dafür bezahlt haben). Die Frage die offen bleibt ist die, dass der Motor vor dem Auftrag an die "alte" Werkstatt garnicht geleckt hatte, sondern nur etwas feucht war. Wenn die da nun garnichts gemacht haben, ist mir das rätselhaft.

Weiter hat die Spannrolle des Keilriemens ein neues Lager bekommen, das auch nach dem letzten Besuch in der "alten" Werkstatt verstorben war.

Leider bin ich aber der Meinung, dass eben diese Werkstatt zum extremen Ölverbrauch des Miller beigetragen hat, was auch immer die angestellt haben. Dieses Thema ist leider nicht ganz so einfach zu lösen.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten