Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2012, 18:38   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Den 13B Wankelmotor kannst Du praktisch überall einbauen. Das ist ja der Vorteil eines Wankelmotors, dass er erheblich kompakter baut, also jeder vergleichbar potente Hubkolbenmotor. Allerdings ist der 13B nebst seines Getriebes für eine Heckantriebsplattform konzipiert. Das auf einen Fronttriebler anzupassen - na, viel Vergnügen. Im Hecktriebler kein Thema, der Motor wurde schon so ziemlich in alles rein geschraubt, was sich nicht gewehrt hat: vom alten VW Bus bis zum MX-5 (wobei es einen MX-5 mit 13B-Wankel sogar offiziell als Hansa 23R zu kaufen gab)

Ich glaube aber kaum, dass es einen Golf mit dem Renesis-Motor gibt. Mit dem 13B aus dem RX-7 glaube ich sofort. Mit dem 13B Renesis aus dem RX-8 glaube ich nicht. Dafür reicht ein Mechanik-Gott nicht aus, dafür brauchst Du einen Elektronikspezialisten mit Zugang zum Mazdas Konstruktionsunterlagen...

Dass der 2.5 V6 (KL) problemlos in den X6 passt und der Umbau quasi "Plug'n'Play" ist, ist ja auch hinlänglich bekannt und hier im Forum schon reichhaltig diskutiert. Nicht zuletzt durfte ich selbst beim Umbau meines eigenen X6 auf KL assistieren. Das würde ich dann auch empfehlen, weil einfach und alltagstauglich umzusetzen.

Aber bezüglich des 2.3 V6 Miller Cycle *muss* eben doch das "alte passt nicht Thema" herhalten. Denn genau das geht schlicht aus Platzgründen nicht mal ansatzweise. Du kriegst eher einen Corvette-V8 in einen MX-5 (ok, das ist kein Kunststück und dafür gibt es in den USA fertige Umbausätze) als einen Miller in den X6 - im X6 ist weder nach hinten ausreichend Platz, geschweige denn überhaupt nach oben, um den huckepack oben drauf sitzenden, großen Kompressor unterzubringen. Da reicht selbst dann der Platz nicht ansatzweise aus, wenn Du die Motorhaube mit einem "Powerdome" deutlich erhöhst.

Außerdem hat selbst unser "foreneigener KL-Umbauprofi" verschreckt einen Rückzieher von der Idee mit dem Miller-Umbau gemacht, als unser Peter vom Xedos-Shop beim letzten Xedos-Treffen mal die imposante Ansammlung von Unter- und Über- und Ladedruckschläuchen eines Miller-Motors aus dem Regel gezerrt hatte....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten