Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2012, 19:30   #8
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
ich hab das whb jetzt nicht zur hand, aber ich kann dir kurz erläutern, wie ich das üblicherweise mache:
zündkabel von der kerze abziehen, kabel und kabelschuh rein optisch auf schäden untersuchen (marderbisse? risse?...), zündkerze rausdrehen, zündkerze optisch beurteilen ("kerzenbild"), zündkerze in den kabelschuh schieben und während man sie an masse hält startet jemand den motor - nach wenigen sekunden wieder ausmachen. so sieht man, wie stark der funke ist und alleine am klang des funken kann man schon hören ob er ok ist. wenn ich mich recht erinnere schreiben die im whb, dass man einen schraubendreher statt der zündkerze und den kerzenschuh mit einer zange nehmen soll (das weiß ich aber jetzt wirklich nicht genau!!). ich hatte noch nie ein problem damit, den kerzenschuh mit der hand zu halten während die zündkerze zündet. im schlimmsten fall kribbelts ordentlich in den fingern - dann weißt du, dass der schuh nichtmehr ordentlich isoliert
wichtig ist aber, dass während dieser aktion die anderen kerzen drin und die kabel dran bleiben und die kerze des kabels, das du gerade prüfst, ordentlich masse hat. andernfalls läufst du gefahr, dass die spule die spannung nicht abbauen kann und so durch eine "rückkopplung" das zündmodul (ist in unserem fall leider nur ein einfacher igbt) zerschossen wird. darum sind defekte zündkerzen/zündkabel mitunter ein auslöser für den tod der zündverteiler bei unseren autos...

so, doch mal wieder etwas viel geworden. hoffe es stört dich nicht... ^^
mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten