Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2012, 17:31   #4
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Zitat:
Zitat von Mick1401 Beitrag anzeigen
Vom Omega MV6 weiss ich das wenn ein Kipphebel gebrochen ist und irgendwo drunterrutscht Du die Nockenwelle nicht mehr drehen kannst...
nur gut, dass die k-motoren keine kipphebel haben...

also prinzipiell gibt es da relativ wenig, was kaputtgehen kann (verglichen mit anderen motoren).
ist der motor lange gestanden? oder ist er mal heiß geworden?

beim auseinanderbauen kannst du nicht viel falsch machen. du solltest dir aber notieren, wo welche nockenwellenlagerschale hingehört (die sind durchnummeriert bzw. mit buchstaben versehen!). außerdem sollten auch die hydros später wieder genau an ihren platz. am besten geht das mit einem bzw. mehreren sortimentboxen.
ganz wichtig: die passhülsen der lagerschalen darfst du NICHT rausnehmen! die kosten ein vermögen!!
für die bolzen brauchst du eine spezialnuss. ich hab die jetzt leider nicht zur hand, aber ich denke das war eine 12er oder 14er vielzahn. hab mir damals eine von gedore um paar € gekauft. mit verlängerung und drehmomentschlüssel kriegt man die locker auf. laut whb muss man dabei in einer bestimmten reihenfolge vorgehen - wegen der verspannungen wärs. beim abnehmen seh ich das aber nicht so kritisch - beim zusammenbau schon eher!
aber bis dahin wirds ja noch eine weile dauern...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten