ich kann christian nur voll und ganz zustimmen.
weiters zu deiner frage (wenn ich dich so richtig verstanden habe), wie ein "recht guter" lambda-wert von 0,982 hinten rauskommen kann, wenn doch ein regelkreis deaktiviert ist: ich kann auch nicht "ins steuergerät reinschauen", aber wenn ich sowas programmieren würde, dann würde ich als "ausfallsicherheit" für den fall, dass eine lambdasonde deaktiviert werden muss, in diesem fall die werte der anderen lambdasonde als ersatz hernehmen. das ist natürlich nur eine notfall-lösung aber immer noch besser als garnichts. dadurch wird lambda eben nichtmehr optimal erreicht, in der mischung aber noch "recht gut".
nun tritt aber das problem auf, dass bei kleiner werdendem lambda der relative CO-gehalt stärker zunimmt als der relative O2-gehalt abnimmt. (vgl. grüne und violette kurve) wenn du also z.b. auf der einen bank ein lambda von 1 hast, auf der anderen aber von 0,93 (geschätzt), dann ergibt die mischung ein lambda von ca. 0,98 (jetzt mal nur die O2-kurve betrachten!). gleichzeitig wird aber der relative CO-wert ca. doppelt so hoch liegen wie bei lambda=1, weil er bei 0,93 schon ca. 3mal so hoch liegt und sich das ja dann mischt.
anhand dieses diagramms ist das nicht so leicht zu erklären, weil die kurven in %-angaben angelegt wurden. absolut-werte/-kurven wären hier wohl etwas leichter nachzuvollziehen... (es sieht ja z.b. so aus als würde der CO2-gehalt bei höherem lambda-wert wieder abnehmen - das tut er aber natürlich nur RELATIV, weil z.b. der O2-gehalt zunimmt weil eben nicht mehr kohlenstoff da ist, der verbrannt werden könnte...)
soweit genug verwirrung?! ^^
du weißt ja nun, dass mit der lambda etwas nicht stimmt. bevor du die nun tauschst könntest du noch die kabel auf durchgang prüfen um sicher zu gehen, dass die fehlermeldung des steuergerätes nicht auf einem verbindungsproblem beruht. aber wahrscheinlich wirds drauf rauslaufen, dass du die lambdasonde tauschen musst. wenn du dann auch den fehlerspeicher gelöscht hast sollte alles wieder passen - und spätestens dann hat sich das herum-theoretisieren (hoffentlich

) erledigt...
mfg