Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2012, 18:45   #1
Doschauhi10
Gast
 
Beiträge: n/a
Wasserpumpe defekt - was tun ?

Liebe Xedos-Fans,

ich stecke gegenwärtig in einem Dilemma und wäre froh, wenn ihr mir einen guten Rat wüsstet, da es für das Problem gleich mehrere mögliche Lösungen gibt. Doch welche ist die beste ?
Zuerst mal das Problem selbst: Mein Mazda Xedos 6 V6 Bj. 03/93 mit 167.000 km hat gestern einen Wasserpumpenschaden erlitten, ich kann somit gar nicht mehr fahren. Kenner wissen jetzt bestimmt schon was kommt: Zur Reparatur der Wasserpumpe muss man beim Xedos den Zahnriemen abnehmen und es stellt sich die Frage, ob man nicht gleich auch den ganzen Zahnriemen erneuern sollte, zumal der Wechsel sowieso bei 200.000 km oder aber in ca. 2 Jahren (denn alle 10 Jahre nach Vorschrift wären bei mir im August 2014) stattfinden sollte.
Nun gibt es mehrere mögliche Varianten, die unterschiedlich viel kosten:

a) Nur Wechsel der Wasserpumpe, den alten Zahnriemen wieder drauf: ca. 400-450 € in der Mazda-Werkstatt; damit sollte ich noch ca. 30.000 km (oder vielleicht mehr ?) oder 2 Jahre fahren können, sofern nichts anderes passiert. Auch in einer freien Werkstatt kostet diese Reparatur ähnlich viel. Hier stellt sich gemäss Anruf bei meiner Mazda-Werkstatt ein weiteres Problem: Wenn man beim Ausbauen der Wasserpumpe feststellt, dass die Umlenkrollen etc. des Zahnriemens nicht mehr gut sind, dann kann sie die Mazda-Werkstatt nicht einfach wieder so zusammenbauen, dann müsste zwingend die Variante c) gemacht werden (damit geht man vorab ein Risiko ein, wenn man die Reparatur der Wasserpumpe in einer Fachwerkstatt machen lässt). Aber kann z.B. eine freie Werkstatt da anders entscheiden ?

b) Wechsel der Wasserpumpe sowie des Zahnriemens, ohne die dazugehörigen Rollen etc. mitzuwechseln (was in einer Mazda-Werkstatt wie oben beschrieben problematisch werden könnte wegen der Garantie dieser Reparatur): ca. 700-800 €.

c) Wechsel der Wasserpumpe sowie des Zahnriemens mit allen dazugehörigen Verschleissteilen (Rollen, Umlenkrollen etc.) in der Mazda-Werkstatt: ca. 1000-1100 €.

Für mich stellt sich in Anbetracht des im Sommer dieses Jahres noch fälligen TÜVs die Frage, ob sich diese Reparatur (bereits auch schon Variante a) für max. 450 €) überhaupt noch lohnt. Das Auto ist zwar sehr gepflegt, aber hat bereits einige kleine Macken (u.a. elektrisches Fenster Beifahrerseite defekt, Türschlosszylinder Beifahrerseite defekt, der Bezug des Fahrersitzes ist an einer Stelle durchgewetzt und hat ein ca. 5 cm grosses Loch, was mich aber nicht weiter stört). Dafür wurden letztes Jahr die Antriebswellen (vgl. auch meinen Blog hier im Forum) gegen neue ausgetauscht, im Oktober 2011 war der Kühler fällig. Beides zusammen hat mich schon ca. 1000 € gekostet. Sonst fährt sich das Auto tiptop.

Gut erhaltene, gebrauchte Xedos 6 V6 findet man in den Autobörsen schon ab ca. 2000 € für die Baujahre 1997 aufwärts, die teilweise nicht mal 150.000 km auf dem Buckel haben. Somit weiss ich nicht so recht, was ich nun machen soll.

Wenn ich mich tatsächlich für einen neuen gebrauchten Xedos entscheiden sollte, ergibt sich für mich gleich ein neues Problem: Was tun mit dem alten, nicht mehr fahrbereiten Auto ? Zum Verschrotten wäre er mir zu Schade, als nicht fahrbereit zum Verkauf anzubieten wäre vermutlich auch kein guter Deal (was könnte man dafür eigentlich noch verlangen ?).

Am ehesten vernünftig wäre vielleicht noch das „Ausschlachten“, d.h. alle „edlen“ Teile des alten Autos ausbauen und dann als Backup-Parts für den Neuen zu verwenden (dachte da z.B. an Scheinwerfer, Rückleuchten, Zündkabel, Kühler, Felgen, Ventildeckel, Batterie, Sicherungen etc.). Aber geht das überhaupt so einfach ? (sind die Modelle, z.B. Bj 1997 oder 1998 mit meinem 1993er identisch ?).
Wenn ja, wo schlachtet man so ein Auto überhaupt aus, direkt auf dem Schrottplatz (könnte noch Spass machen, es hängt ja nichts davon ab) ? Ich nehme an, auf dem eigenen Grundstück dürfte das schon schwierig werden, denn wie bringt man dann ein Autotorso ohne Räder etc. zum Schrottplatz (daran, dass ich diese Fragen hier stelle, seht ihr, dass ich automässig ein Laie bin).

Ich weiss, viel Text und Fragen über Fragen ….

Was meint ihr zu diesem Problem ? Vielleicht habt ihr ja einen guten Vorschlag oder zumindest einen Anreiz zu einer weiterführenden Diskussion.

Schon mal Danke für jeden Tipp.

Viele Grüsse
Doschauhi10
  Mit Zitat antworten