Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2012, 21:58   #15
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Zitat:
Zitat von kleinschreiber Beitrag anzeigen
Mein Weg zur Arbeit ist nur 10 km lang. Am Wochenende fahre ich immer 200 bis 300 km. Aber davon den größten Teil über Land und nur 30 km Autobahn. Ich habe keine Ahnung, wann ich das letzte Mal schneller als mit 140 kmh unterwegs war...
Für mich wäre das kein Argument. Ich fahre aktuell täglich rund 7 km bis ins Büro und Abends den gleichen Weg zurück. Aktuell ziehe ich um, danach habe ich nur noch 4 km einfache Strecke bis ins Büro. Genau für diesen Zweck habe mir als Alltagsauto den Xedos 9 gekauft - 2.5 V6, Automatik, volle Hütte.

Kurzstrecke ja bitte, aber mit Stil

Zitat:
Zitat von kleinschreiber Beitrag anzeigen
Gibt es denn irgendetwas, was technisch gegen den Vierzylinder spricht?
Definitiv nein. Der B6 wurde seit 1985 in zahlreichen Mazda-Modellen verwendet, vom 323 über den MX-5 bis hin zum Xedos 6. Er ist ausgesprochen pflegeleicht, robust, zuverlässig und bei entsprechender Wartung äußerst langlebig. Mit dem Motor kannst Du absolut nichts falsch machen.

Ich selbst hatte zwei 323 mit dem B6-Motor, damals noch als Achtventiler, meine Eltern hatten dann auch schon die modifizierte Version mit 16 Ventilen. Soweit ein hervorragender Motor, wobei er natürlich nicht so schön leise ist wie der V6 und zwangsläuftig auch nicht die Laufruhe erreichen kann.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten