Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2012, 07:02   #27
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Wenn dieser Fehler also vor der AU nicht gelöscht wurde, bleibt dieser Zustand so wie ich das verstanden habe, erhalten und der Regelkreis war trotz neuer Sonde bei der AU nach wie vor inaktiv und eine Wiederholung in diesem Zustand eigentlich sinnlos.
Das sehe ich ganz genau so, kann es dir aber nicht beweisen oder mit hundertprozentiger Sicherheit bescheinigen.
Eine AU kann man mit etwas "gutem Willen" jederzeit manipulieren, wenn man irgendwo ein zweites Fahrzeug rumstehen hat.

Ich bin da aber sowieso absolut voreingenommen, da ich in der Vergangenheit in meiner damaligen Werkstatt nachweißlich ziemlich ver*rscht wurde.
Meine beiden Lamdas konnte ich nach definitiv 19 Jahren butterweich rausdrehen.
Nur eine zu tauschen ist absoluter Unsinn und das macht keine Werkstatt die ein Minimum an Plan hat. Außerdem gibt es (sollte es dennoch so sein) Reparatursätze für die Gewinde und ein guter Hinterhofschrauber mit Schweißkenntnissen erledigt das damit.
Außerdem hätte jeder Programmierer eines Steuergerätes (nur meine Meinung) einen Sockenschuß, wenn er bei Auftreten eines Lamdafehlers nur 3 Zylinder anreichern würde und die restlichen nicht - was also demzufolge keine Änderung der Abgaswerte zur Folge hätte, ob nun ein oder beide Fehler drinne sind. Wäre technisch bestimmt auch bei deinem KL nicht möglich die Zylinder einzeln anzusteuern.

Wenn du den Fehler gelöscht hast dann kommt der nicht nach 2 Kilometern wieder - beobachte das mal bitte weiter.

Ich kann da also nur echt mit dem Kopf schütteln und kriege bei dem Gedanken schon fast eine Gänsehaut.
Aber wie gesagt nicht überbewerten, denn ich bin geheilt von solchen Dingen und muß derartige "Hilfe" von Werkstätten beim X6 nie mehr in Anspruch nehmen.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten