Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2012, 10:05   #8
kleinschreiber
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Wir sind nicht mehr in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die uralte Weisheit, dass im Winter möglichst schmale Reifen die beste Wahl sind, ist schon ewig überholt.
Das sitzt

Man merkt, dass ich mich noch nie mit Winterreifen beschäftigt habe...
Trotzdem weiß ich ganz genau, dass ich früher mit den schmalen Reifen im Winter nie über Winterreifen nachgedacht habe. Immer Sommerreifen und nie Probleme...

Erst mit den Autos, für die es keine schmalen Felgen mehr gab, entstand der Ärger. Mit den breiten Puschen kommst Du bei Glätte nämlich gar nicht mehr voran und lebst in Angst. Deshalb ist die Winterreifenpflicht inzwischen auch sinnvoll. In den 70er Jahren wäre sie völliger Blödsinn gewesen...

Zurück zum Wagen:

Es ist ein Vierzylinder. Den Wagen hab ich billig gekauft, da aufgrund des Hauskaufs das Geld extrem knapp ist. Natürlich hätte ich jetzt lieber einen V6 im Topzustand, geht zur Zeit eben nicht. Immerhin hat er über ein Jahr Tüv, nur 120tkm gelaufen, Kupplung, Hosenrohr und Zahnriehmen neu. Und eben Lackmängel, ein paar Beulen, Prollreifen und -auspuff...

Aber alles funktioniert.

Aufgrund der Tatsache, dass der Vorbesitzer Geld in einen Edelstahlauspuff und Porschefelgen investieren musste, hatte er scheinbar kein Geld mehr um Sturz und Spur einstellen und die Reifen auswuchten zu lassen

Der Hinweis mit den 14er Felgen, die nicht auf den V6 montiert werden dürfen ist interessant. Da werde ich wohl als Zweitfelgensatz 15"er kaufen, falls es doch noch zum v6 kommt. Und natürlich schmale Reifen

Oh ha. Während ich schreibe, geht die Dikussion weiter:
"185 schlecht
195 besser
205 Optimum
215 schlechter
225 noch schlechter

Wie kann man denn dieses ' nichtlineare Verhalten' erklären?"

Es könnte ein "Meßfehler" sein...

Gruß
kleinschreiber
  Mit Zitat antworten