Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2012, 18:18   #46
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Nabend Peter.

Nein, ich habe nichts lackiert oder so. Die Querlenker sind nagelneu und die anderen Teile mache ich (wann immer ich mal auf der Bühne bin) mit einer Drahtbürste sauber und sprühe Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis auf. Das konserviert nicht den Rost, sondern hilft etwas dagegen.

Die graue Schicht ist Zinkspray. Mit dem Zeug habe ich sehr gute Erfahrung gemacht und du bekommst es über die Bucht (*bay) recht günstig.

Den Rost kannst du bei einem 20 Jahre alten X nur sehr schlecht stoppen, ich habe aber auch schon Mazda6 und Mazda3 (Baujahr 2004) gesehen, die da deutlich im Hintertreffen sind und die Kiste eigentlich nur noch wegschmeißen können.

Und klar brauchst du eine Bühne und Spezialwerkzeug für einige Sachen. Zum Beispiel für die Bremsleitungen.
Ich würde gern mal den Tank ausbauen und die beiden langen Bremsleitungen von der vorderen Spritzwand nach hinten tauschen. Aber irgendwie traue ich mich da nicht ran, solange kein wirklicher Handlungsbedarf besteht.
Da habe ich die Dinger (163 Euro) ja schon lange. Und die wird es auch nicht mehr ewig bei Mazda geben.

Für dich würde ich empfehlen mal eine gründliche Hohlraumkonservierung zu machen, oder machen zu lassen. Ist aber viel Arbeit - hat bei mir aber super Ergebnisse gezeigt. Der Rost kommt beim X immer von innen und ist erst zu sehen, wenn es zu spät ist.
Deshalb amüsieren mich immer so Sprüche beim Verkauf von so 15 Jahre alten Autos wie: "garantiert rostfrei" vergiß es, kommt aber auch darauf an ob das Auto ein Ganzjahresfahrzeug ist - oder eben anders.

Wenn du am X Hand anlegst, dann bitte gründlich machen.
Ich hab meine hinteren Radläufe (obwohl vor 3 Jahren gemacht) immer noch nicht im Griff - das kriege ich aber noch hin, versprochen.

Dieses Auto gebe ich jedenfalls nimmer her, nur über meine Leiche

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten