Zitat:
Zitat von GIFT2
Komisch, wir als Kinder haben bei unseren Mopeds immer die Zündung auf später verstellt wenn wir "Schrott" (Waschbenzin) getankt hatten und im Gegenzug dann mehr Frühzündung wenn wir hochwertiges Flugzeugbenzin geklaut,  oder gar mal Super getankt hatten.
Ich denke also eher: Je hochoktaniger der Sprit, desto mehr Frühzündung kann man geben und umgekehrt.
Grüße
|
Hallo Gift,
genau so ist es. Die Zündung wird (kann) bei höherer Drehzahl oder klopffestem Sprit auf früh gestellt. D.h. die Zündung erfolgt immer weiter vor dem OT. Motore mit Klopfsensor "bemerken" durch "klingeln" (unkontrollierte, nicht über die Zündkerze ausgelöste Zündung) bspw. wegen niederoktanigem Sprit Zündungsprobleme und "drehen" die Zündung solange in Richtung "spät" bis das Klingeln aufhört. Dies muss auch ein alter Xedos Motor mit Klopfsensor so beherschen. Nicht umsonst nimmt die Motorsteuerung bei einem defektem Klopfsensor die Zündung um 10 Grad zurück.
Übrigens ist die Technik schon steinalt. Bspw. hatte dies mein Renault Fuego Turbo (Bj., ich glaube 84). Und BMW hat dies bspw. im BMW 745i E23 eingebaut.
VG
Klaus