Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2012, 22:56   #61
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
@klaus: das war mitten "in" unterloiben kurz nach der ampel - von dürnstein richtung krems unterwegs. blöd war: ich musste ja die straße queren, um überhaupt auf den "parkplatz" zu kommen - zum glück hab ich da eine lücke im gegenverkehr erwischt. warnblicker hatte ich sowieso schon an und dann eben vooooorsichtig über die gegenspur rübergezogen. glücklicherweise hat der nächste entgegenkommende mitgedacht und schon in sicherem abstand angefangen zu bremsen. und ich hab nichtmal ein hupkonzert bekommen ^^

zum verteiler: naja, der alte ging bei ca. 310.000km ein (sofern es noch der erste war - aber das serviceheft war bis ca. 290.000km, als ich ihn gekauft hab, lückenlos und da stand nichts vonwegen verteilertausch) - ich denke, das ist ein annehmbarer wert. dummerweise war das ausgerechnet am weg nach / in schweden.
dann hab ich mir dort einen neuen schicken lassen, weil ich in schweden keinen gebrauchten auftreiben konnte. trotz der qualitätsbeteuerungen des verkäufers war das teil von anfang an kaputt. wie ich hier im forum erfahren hab soll das wohl für 75% der nachbau-verteiler gelten :/
auch die mir bekannten mazda-verwerter haben mir bestätigt, dass ausgerechnet bei der K-serie die verteiler "reihenweise kaputt gehen" und sie die deswegen nicht gebraucht verkaufen.
also hab ich mir dann einen gebrauchten aus holland schicken lassen. der war leider in einem viel schlechtern zustand als auf dem foto in der auktion. aber immerhin: er lief. den hab ich seither drin.
dann hab ich vor einem monat das überraschend günstige angebot gefunden. da der verteiler aus holland in letzter zeit auch immer mehr ruckelt dachte ich mir, probier ichs halt mal. tja, leider war das wohl mal wieder ein reinfall :/
also in summe hab ich somit bislang 4 verteiler in händen gehabt: originaler verteiler (tot), 1. nachbauverteiler (tot), gebrauchter verteiler (liegt im sterben), 2. nachbauverteiler (tot).

die nächste lösung wird in eine andere richtung gehen - aber dazu mehr, wenn es soweit ist...

mfg

EDIT: zum grund, warum die verteiler "gerne sterben": wie ich schon mehrmals beschrieben habe, hat mazda bei diesen verteilern heftig den sparstift angesetzt. so wurde unter anderem das zündmodul durch einen einfachen igbt ersetzt. vereinfacht gesagt: ein zündmodul ist üblicher als "zweistufiges relaischaltung" aufgebaut, also vom steuergerät wird ein "relais" angesteuert, das das zweite aktiviert, das dann erst den strom in die zündspule jagt. (ist so technisch nicht ganz richtig aber kommt inetwa hin)
bei diesem verteiler wurde diese "doppelstufe" allerdings durch ein einziges kleines bauteil ersetzt, das im prinzip nur die erste "relaisstufe" darstellt. was normalerweise ca. halb so groß ist wie eine zigarettenschachtel (zündmodul) wurde hier in ein bauteil in der größe eines halben maoam gequetscht.
was ich leider noch nicht herausgefunden habe: es gibt ja auch verteiler für den v6, wo die zündspule extern liegt (verteiler hat 7 anschlüsse) - haben die dann ein richtiges zündmodul? aber diese verteiler sind dann bestimmt nicht mit meinem KL kompatibel (der t0t57071 aus meinem k8 hat jedenfalls auch nicht funktioniert, weil das nockenwellensignal anders kommt)
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842

Geändert von neo303 (07.07.2012 um 23:09 Uhr)
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten