Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2012, 06:51   #4
Somba
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich bin vor zirka einer Woche mit meinen Xedos liegengeblieben.
Motor war Überhitzt.
Bin mit überhitzen Motor dann noch zirka 4 Minuten gefahren da ich von der Autobahn runter wollte.
Ich weiß das ist nicht wirklich gesund, doch auf der Autobahn wollte
ich wegen Not Reparatur nicht liegen bleiben.

Als ich dann endlich von der Autobahn runter war Kochte der Motor und
spukte das ganze Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter raus.

Hab das Auto dann am Straßenrand bis zum nächsten Tag stehen gelassen da ich wo anders hin musste und kein Wasser mit hatte.
Am nächsten Tag hab ich dann Wasser aufgefüllt und bin über Landstraße wieder nach Hause gefahren zirka 8 km.
Der Motor spukte wieder Wasser aus dem Ausgleichsbehälter.

Dann bin ich auf Fehlersuche gegangen letzte Woche und habe
Thermostat getauscht und Kühler geprüft ob Durchfluss ist (oben links Wasserschlauch reingesteckt und unten rechts Schlauch abgebaut)
es war Durchfluss da.
Der Motor überhitzt immer noch.

Wenn ich losfahre Frühs steigt die Temperatur schnell an.
Wenn ich jetzt normal weiterfahren würde passiert folgendes:
- Motortemperatur steht etwas über Normal Betriebstemperatur es tritt ein Gasgeruch auf ( Faulende Eier ) und kurz darauf schaltet sich die Gasanlage ab und bringt Fehler
- Motor überhitzt weiter auf Benzin bis Anschlag
Um eine Überhitzung am Anfang zu unterbinden mache ich folgendes.
- Autogasanlage erst spät manuell Zuschalten
- Lüftung auf Max Temperatur und Max Gebläse schalten
Seltsamer weise ist nach zirka 10 Minuten alles wieder einigermaßen OK
Der Motor schüttelt sich nur ein wenig und läuft unruhig.
Lange Strecken bin ich bis jetzt noch nicht gefahren nur zur Arbeit und
Zurück zirka 20 km.
Wenn ich 14 Uhr nach Hause fahre geht mein Plan mit der Heizung aufdrehen nicht.
Motor überhitzt nach kurzer zeit und Autogas dritt wieder aus.
Ich muss den Motor dann kurz (zirka 2 Minuten) aus machen, und dann wieder anmachen um nach Hause zu kommen.
Ich kippe jeden Tag Wasser ins Kühlsystem da ich welches während der Fahrt verliere.
Meine Hoffnung ist das der Kühlmitteltemperatur-Sensor defekt ist.
Und dadurch der Kühlkreislauf nicht in Bewegung kommt.
Wenn das nicht hilft überlege ich die Lambdasonde zu wechseln und dann kann es ja nur noch die Wasserpumpe sein obwohl ich dieses ausgeschlossen habe weil
ja Zirkulation da ist nach einer gewissen Zeit.


Über Ideen was es noch sein könnte währe ich dankbar.

Gruß Meiko

Geändert von Somba (11.07.2012 um 07:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten