Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2012, 07:59   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Der Kühlmitteltemperatursensor liefert lediglich die Info über die Temperatur des Kühlwassers an das Steuergerät, das daraufhin das Kraftstoff-Luft-Gemisch anpasst und möglicherweise auch noch die Kühlerlüfter ansteuert. Auch ein defekter Sensor kann niemals dazu führen, dass der Motor während der Fahrt heiß wird oder gar dass Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird.

Völlig unmöglich, weil im Gegensatz zum Thermostat der Sensor keine mechanischen Vorgänge am Motor in Gang setzt.

Ich denke, Du hast hier eine ganze Reihe von Fehlerursachen, nicht unbedingt nur einen einzelnen Fehler, der mit mehreren Symptomen auf sich aufmerksam macht.

Aber ich denke mal, für eine Ferndiagnose ist das ein bisschen zu heftig und zu viel. Das muss sich eher mal eine gute Werkstatt direkt am lebenden Objekt anschauen.

Und wenn Du schon offensichtlich eine Undichtigkeit an der Gasanlage hast und das deutlich riechen kannst, solltest Du die Gasanlage besser generell abgeschaltet lassen. Das ist Gas. Noch irgendwo ein Funke oder größere Hitzequelle in der Nähe, dann wird aus Gas ein nettes Feuerchen...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten