Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2012, 21:08   #25
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
"prüfen" kann man das nicht wirklich - aber man kann es "feststellen", wenn man die kühlflüssigkeit ablässt. hinweise sind z.b. verfärbungen der kühlflüssigkeit und/oder sedimente in dem behälter, in dem die flüssigkeit aufgefangen wurde.
abhilfe: es gibt additive zur reinigung des kühlkreislaufs. genau nach gebrauchsanweisung vorgehen! (mehrmaliges "spülen" erforderlich...)

als ich letztes jahr in schweden so probleme mit meinem x9 hatte hab ich mir im nächsten "tuner-shop" eine 12v-led besorgt. hat irgendwo um die 2€ gekostet, dafür konnte ich das dann direkt (ohne irgendwelche vorwiderstände oder anderes) an die pins in der diagnosebox anschließen.

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten