Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2012, 20:03   #1
Franken42
Gast
 
Beiträge: n/a
Staubmanschetten wechseln

Hallo zusammen,
hatte heute einen Besuch beim TÜV und sitze gerade über dem Bericht.

Mir wurde der TÜV versagt, weil meine Staubmanschetten an der Antriebswelle eingerissen, bzw. unwirksam sind.
(unwirksam bedeutet in dem Fall komplett aufgerissen)
Wie lange das schon so ist, keine Ahnung, aber bisher gibt es keine Geräusche, vielleicht Glück gehabt.

Meine Frage ist jetzt, hat diese Manschetten schon mal jemand getauscht?

Meine Werkstatt hat mir was von ,.. "teilbaren Antriebswellen" erzählt, bei denen das ohne Problem und mit geringen Kosten ginge. Antriebswelle raus, Staubschutz runter, neuer Staubschutz wieder drauf, Antriebswelle rein, fertig
Und dann von "nicht teilbaren Antriebswellen" bei denen das erheblich teuer wäre.Antriebswelle raus, neue Welle (mit neuem Staubschutz) rein, fertig.

Klingt abenteuerlich ,... und da ich in dem Moment ziemlich genervt von meinem Auto, dem TÜV und der Werkstatt war, hab ich vielleicht falsch zugehört.
Bin mir ziemlich sicher dass ich gesagt habe die MANSCHETTEN sind kaputt und nicht die WELLEN sind kaputt (muss da morgen nochmal hin ,..)

Kann man denn diese Manschetten nicht wie in Szenario 1 kostengünstig tauschen?
Muss man echt die Antriebswelle tauschen?
Gibt es da nix von Ratiopharm?

Mal im Ernst, ... vor ein paar Tagen hat mir jemand erzählt, dass es neuerdings Manschetten gibt, bei denen man nicht mehr die Welle tauschen muss, die angeblich auf einer Seite offen sind und diese offene Seite beim Einbau "verklebt" wird.
Schonmal was davon gehört?

Viele Grüße
Franken
  Mit Zitat antworten