@Christian
Soweit richtig, wenn wir mal davon ausgehen, dass das Benzin den Motor tunlichst nicht durchfliessen sollte! Das Problem liegt in der Zuführung zum Motor.
Wir reden hier aber von einem heiss abgestellten Fahrzeug, bei dem das Kraftstoffsystem vlt nicht mehr in der Lage ist, den Druck über längere Zeit aufrecht zu erhalten & erstmal kein kühleres Benzin nachfliesst.
Bedenke zudem, dass wir eben keine modernen Einspritzer haben, sondern 20 Jahre alte, die auch nicht viel jünger sind als die uralten Vergaser. Die letzten damaligen Vergasergenerationen hatten das Problem durchaus im Griff, die heutigen kommen selbst mit dem Alkohol klar.
@neo303
Die Motorkühlung ist da unschuldig, da sie bei stehendem Motor nur im Konvektionsmodus arbeiten kann & der ist nicht gerade effektiv, zumal nach Abstellen der Zündung kein Lüfter mehr laüft.
D.h. die Restwärme staut sich unter der Motorhaube. Es soll ja Fahrzeuge geben, die den Lüfter nachlaufen lassen.
Die Gasung einer Flüssigkeit setzt übrigens schon deutlich unter der Siedetemperatur ein. Solange der Druck auf die Flüssigkeit größer ist als der Dampfdruck, ist alles paletti & nix gast. Sublimation lassen wir mal aussen vor, die dürfte in diesem Fall irrelevant sein.
so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
Geändert von JWBehrendt (24.07.2012 um 10:18 Uhr)
Grund: Antwort an neo303 zugefügt
|