also zu den gummilagern hinten kann ich dir sagen: wenn die dekra das beanstandet, dann wird da schon was dran sein. ich musste beim ersten "pickerl" (so nennen wir in Ö liebevoll die HU/AU

) beide hinteren querlenker/längslenker tauschen, weil die gummis porös waren. nach ansicht des prüfers waren sie "völlig hinüber" - als ich die ausgebauten teile dann aufgeschnitten habe stellte sich heraus, dass er maßlos übertrieben hat. nur die äußeren paar millimeter waren porös.
im jahr darauf war es das selbe spiel mit den gleichen teilen an der vorderachse.
soll heißen: meiner meinung nach ist es für die fahrsicherheit nichts gravierendes, je nach prüfer kann es aber sehrwohl ein schwerwiegender mangel sein. und wenn es im rahmen einer mobilen überprüfung festgestellt wird kann im schlimmsten fall die betriebserlaubnis erlöschen, sprich: heimtransport per abschleppdienst. die teile bekommt man übrigens nur original bei mazda. an deiner stelle würde ich also darauf bestehen, dass das getauscht wird.
im übrigen kann sich der geschäftsführer rausreden wie er will - gemacht werden muss, was vereinbart wurde. seine angestellten sind seine erfüllungsgehilfen. ob der mechaniker im innenverhältnis befugt war, dir die umfangreichen reparaturen zuzusagen oder nicht, kann dir egal sein - vertrag ist vertrag. hast du zeugen, die bei dem gespräch dabei waren? oder hast du sogar schriftlich, welche arbeiten zu machen sind? falls zumindest eines von beidem zutrifft würde ich an deiner stelle darauf bestehen, dass alles wie vereinbart gemacht wird!
mfg