Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2012, 14:00   #47
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
...Originalkältemittel "Freon", vermutlich R12...,

Nun bei der Restauration hat sich abschließend - nachdem "Freon" eingefüllt wurde - herausgestellt, dass die Aircon undicht war und repariert werden musste. Nun arbeitet sie wieder perfekt...natürlich mit R134...
Nochwas Klaus,

was mir noch an Deinem Beitrag aufgefallen ist: "Freon" ist ein Markenname von DuPont für FCKW, der aber noch von einer Zahlenkombination gefolgt werden muss, wenn man das tatsächliche Kältemittel angeben möchte. Wäre es tatsächlich R12, hätte es korrekterweise "Freon 12" heißen müssen (Es gibt - oder gab - z.B. auch Freon 22 = R22).

Weil R12 aber seit 1.1.1998 (in Deutschland, welche Staaten das inzwischen noch betrifft, habe ich nicht sicher herausgefunden, denke aber, dass das in AT auch der Fall ist) verboten ist und weil Klimaanlagen, die auf R134 umgerüstet wurden, auch andere Anschlüsse als R12 Anlagen haben, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass tatsächlich zunächst R12 (vielleicht war es "Freon 134"?) eingefüllt und daraufhin eine Undichtigkeit entdeckt wurde.

Vermutlich war es wie bei mir, man hat natürlich erst nach Wiederbefüllung ein Leck entdeckt. Bei mir ist das noch wahrscheinlicher als bei Dir, weil R134 kleinere Moleküle hat und eine Anlage, die bei R12 noch dicht war, bei R134 nicht mehr dicht sein muss. Was musste denn bei Dir repariert werden?

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten