Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2012, 08:01   #2
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
mit dem benzinfilter könntest du richtig liegen - hatte ich mal bei meinem 306er-cabrio.
das kannst du aber auch recht einfach prüfen ohne den filter gleich auszubauen, indem du nach den einspritzdüsen den benzinschlauch abziehst und in einen messbecher umleitest. wenn du dann durch eine brücke im diagnosestecker die benzinpumpe einschaltest OHNE dass der motor läuft, dann sollte innerhalb von 60sekunden ca. 1liter benzin im messbecher sein. (kurzes rechenbeispiel: das entspricht einer fördermenge von ca. 60 litern pro stunde; unter "volldampf" schafft der x9-kl ca. 220km/h; demnach dürfte er dabei knapp 30l auf 100km verbrauchen, damit die fördermenge ausreicht - das scheint realistisch)

ich schätze aber, dass das nicht das problem sein wird. schau mal unter dem link in meiner signatur nach - ich hatte das gleiche problem, es war eindeutig der zündverteiler...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten