Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2013, 13:18   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ok.

Wobei das auch kein Kunststück ist und auch da der Vergleich wieder etwas hinkt: während bei unserem - unbestreitbar technologisch eher mittelalterlich primitiven - Fehlerspeicher bestenfalls die rudimentärsten Fehler abgelegt werden können und abgesehen von eben solchen groben Fehlern bestenfalls Motorsteuerung, ABS und Airbag abgefragt werden können, sieht das bei modernen Autos gänzlich anders aus.

Denn dort erzählen Dir über die OBD-Schnittstelle gleich Dutzende von vernetzten Steuergeräten Ihre komplette Leidensgeschichte bis zum kleinsten Unwohlsein, da kriegst Du präzise Informationen über gefühlte Millionen an Sensorwerten samt Historie geliefert, die bei unseren alten Autos noch nicht mal erfasst wurden und da kannst Du selbst Abgaswerte umfassender und präziser abfragen, als sie jede Abgasuntersuchung bieten könnte (weshalb letztere bei neuen Autos künftig auch gar nicht mehr durchgeführt werden soll).

Will heißen: zwangsweise und unvermeidlich ist es mit OBD-Diagnose aufwändiger, mögliche Fehler abzufragen als bei unserer althergebrachten LED-Variante. Nur ist auch der Informationsgehalt auch ungleich größer und die Diagnosetiefe um Lichtjahre tiefgreifender...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten