Am Salz kann es nicht liegen, weil die Autos nicht gefahren werden, sobald Salz auf der Straße liegt und ich sie frühestens wieder fahre, wenn das Salz durch Regen wieder vollständig von der Straße gespült ist.
Beruhigt mich, dass es bei Euch auch so ist, aber eigentlich habe ich das auch erwartet, weil ich das schon seit Jahren so kenne. Allerdings erst so deutlich, seit wir mehrere Autos haben und im Winter immer nur der schwarze X6 gefahren wird und die anderen längere Zeit stehen. Der schwarze X6 steht auch schon mal 3 bis 4 Tage, da tritt das Phänomen in dieser Zeit noch nicht auf.
Interessiert mich halt, wie das zustande kommt. Zwischen Scheibe und Belägen sind doch sicher 1 bis 2 mm Luft. Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass so ein Spalt durch Flugrost überbrückt werden kann. Aber was anderes als festgammeln der Beläge an der Scheibe kann es doch nicht sein, oder kann es doch irgendwas anderes sein?
Allerdings meine ich mich auch zu erinnern, dass alle Autos im nassen Zustand in die Garage gestellt wurden.
Gruß
Jürgen
|