Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2013, 20:20   #4
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo,

ich will mal versuchen eine Antwort zu geben.

Mein X6 hat in 13 Jahren und 400tkm einen Satz hintere Knochen (Verbindung zwischen Stabi und Lenker) (bei km-Stand 100.000) benötigt (die habe ich auf Garantie bekommen). Dann bei 300tkm noch einmal einen Knochen hinten rechts, oder links (weiß ich nicht mehr so genau). Der Rest war original. Jetzt, beim "Herrichten" wird alles getauscht, da die Buchsen zwar erstaunlich spielfrei sind, aber völlig "ausgelutscht" aussehen.

Der X9 hat - jedenfalls rein optisch - eine sehr massive Radaufhängung. Aber diese ist, meiner Meinung nach, auch viel komplexer als die vom X6. Damit verbunden dürfte auch das feine Ansprechverhalten der Federung sein. Bei meinem X9 mussten bisher die kleinen Querlenker (bzw. hätte die innere Lagerung genügt) an der Vorderache und eine "Schubstrebe" (ich weiß nicht wie das Ding genau heißt und ob ich auf beiden Seiten getauscht habe) gewechselt werden. Also nicht dramatisch. Fakt ist aber, dass X9 Teile - im Gegensatz zu X6 Teilen - nicht an jeder Ecke gehandelt werden. Ich meine, dass meiste gibt es nur als Originalteil v. Mazda und damit ist's halt einfach etwas teurer. Aus den USA bekäme man die Teile (Mazda Millenia) recht günstig, aber.... Manchmal werden Originalteile aber auch in der Bucht günstiger angeboten und bei manchen Teilen gibt's von Mazda auch die Buchsen separat und muss nicht den ganzen Lenker nehmen.

Der X9 war halt v. Mazda als Oberklasseauto gedacht, die Stückzahl klein und daher darf man sich auch über etwas höhere Preise nicht wundern.


Wie gesagt, dass Fahrwerk ist grundsätzlich sehr stabil, aber im Alter wird halt der eine oder andere Gummi schlapp machen.

Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten