Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2013, 11:05   #49
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Na geht doch vorwärts, alles noch zu retten.
Den Weg werden noch einige gehen und sicher von deinen Erfahrungen profitieren dürfen Klaus.
Es wäre ein Traum wenn du dir mal eine Liste von den Teilen mit Bezugsquelle machen würdest.
Ich möchte mir dieses Jahr noch die Hinterachse (Längs- und Querlenker inklusive der Sturzkorrekturschrauben usw.) holen und hab noch nicht gefragt was der FMH dafür haben will. Wird aber sicher den Fahrzeugwert mal wieder um das Doppelte übersteigen, aber egal. Hast du da schon einen Plan ?

Gruß, Andre
Hallo Andre,

ja, geht vorwärts.

Naja, ich zeige hier deswegen die Katastrophenbilder. Damit kann Mann/Frau bei seinem / ihrem Wagen nachsehen und die Punkt prüfen. Meiner wird in vielen Bereichen wohl als schlechtes Vorbild dienen. Allerdings ist meiner unfallfrei (mal abgesehen von den im Thread angeführten Kleinigkeiten) und bei einer unsachgemäßen Temperatur kann da natürlich noch viel mehr sein.

Wegen der Teile habe ich nicht nur einen Plan, sondern auch bereits alles organisiert aber noch nicht da. Damit sollte einer zügigen Fertigstellung nichts mehr im Weg stehen. Der Innenraum (obwohl für die Laufleistung mit Ausnahme des abgegriffenen Lenkrads noch recht okay) wird dann auch noch - aber wahrscheinlich mit einer Pause zwecks "Geldsparen" - meinen Vorstellungen entsprechend modifiziert. Dann lasse ich die Dinge ändern, die mir schon seit 1992 nicht so gefallen.

Zitat:
Zitat von Ritzer82
Find ich gut das du deinen kleinen wieder fertig machst.
Danke, habe relativ lange überlegt ob ich das überhaupt machen soll. Da mir der X6 aber immer sehr gut gefiel, es nicht viele mehr gibt, ich EB bin, die Laufleistung schon recht hoch ist und er bis zum Abstellen problemlos lief habe ich mich doch dafür entschlossen. Wirtschaftlicher Wahnsinn und eigentlich sinnfrei. Aber eben ein Hobby.

Zitat:
Zitat von Ritzer82
Werde mir auf Grund deines Freds bei mir auch noch mal die ein oder andere Ecke etwas genauer ansehen.
Kann sicher nicht schaden

Zitat:
Zitat von Ritzer82
Der große Rost blieb bisher aus und beschränkt sich auf die hinteren Radläufe bei mir bzw. Flugrost in den hinteren Domen (innen).
Alles andere ist BISHER relativ gutaussehend.
Du hast mit Fluid Film ja bereits zu einem guten Gegenmittel gegriffen. Ich halte allerdings die Fette von Mike Sander / Timemaxx auch für sehr gut. Eventuell sogar in Kombi mit Fluid Film (welches natürlich viel einfacher zu verarbeiten ist). Die Oldtimer MArkt hat einen auf nun 5 Jahre angelegten Rostschutztest mit 30? verschiedenen Mittelchen. Bisweilen liegt das Ergebnis nach 1 und 2 Jahren vor. Heuer im Herbst wird das Ergebnis nach 5 Jahren veröffentlicht. Bei den ersten beiden Veröffentlichungen führen die Fette jedenfalls das Feld deutlich an.

Zitat:
Zitat von Ritzer82
Begünstigt dazu durch den Einsatzort an der Ostseeküste Norddeutschlands, wo der "große Teich" die starken Temperaturschwankungen etwas ausgleicht/ abmildert und zum Glück nicht so oft und lange Schnee/ Glätte mit Tonnen von Salz bekämpft werden müssen.
Ja, sicher ein großer VT. Mein Auto war weitgehend in Österreich / Süddeutschland und sehr viel auf der AB unterwegs. So hat er ausreichend Salz abbekommen....Dann stand er noch 2-3 Jahre im Freien, meistens auf einer Wiese...auch nicht gut.


Ich weiß nicht wie das mittel heißt. Ich hab's in einer Dose von einer Karosserieinstandsetzungsfirma bekommen. Ist jedenfalls Rostumwandler und erste Grundschicht und soll sehr gut wirken.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten