Zitat:
Zitat von GIFT2
Für mich ist das nicht nur interessant, sondern nahezu unglaublich.
Auf diesen 2 winzigen Teilen lastet ja quasi das gesamte Gewicht des Vorderwagens beim lenken.
Ich könnte mich schwarz ärgern dass ich die zwei Dinger nicht durch original Neuteile ersetzt habe, war mir deren Funktion aber in dem Augenblick nicht klar.
Tja man lernt halt ständig dazu und wie du schon angemerkt hast, müßte man den ganzen Kram ja dann wieder demontieren, inklusive Achsvermessung.
Federnspanner helfen vorne nicht wirklich, man kommt ja im Prinzip nur mit dem Teil auf 2 übereinanderliegende Windungen. Und mit den handelsüblichen Spannern hat man zu wenig Weg.
Die Serienfedern haben mehr Druck, die Eibachs z.B. kriegst du mit der Hand runter gedrückt.
Bei mir klackert nix mehr und ich bin immer noch der Meinung, dass es die Zahnstange vom Lenkgetriebe war.
|
Hallo Andre,
ich habe die beim MX-6 gewechselt und danach war das Knacken weg. Eine Antriebswelle klingt aber mE anders. Ja, ich hatte mir auch gedacht, so klein und so stark belastet...
Ich habe die Mazda Federn tatsächlich mit 4!normalen Federspanner zusammengedrückt um das Federbein zu zerlegen. Ich habe Stunden gebraucht und Blut geschwitzt. Außerdem vor Angst fast in Hose gemacht
Womit hast Du die Serienfedern gedrückt?
VG
Klaus