@stanix: Der X6 saugt die Luft serienmäßig ein Stück vor und oberhalb des Kühlers, zwischen oberem Querträger und Motorhaube an, nicht hinter dem Scheinwerfer. Will man auf einen offenen Luftfilter umrüsten, muss man den originalen Luftfilterkasten entfernen und durch den offenen Luftfilter ersetzen. Und damit befindet sich der Luftfilter genau neben dem "V" zwischen den Zylinderbänken und saugt damit mitten im extrem eng verbauten Motorraum die Luft an - seitlich von zwei heißen Zylinderköpfen und direkt über dem ebenfalls warmen Getriebe. Hauptgewinn.
Dass das kontraproduktiv ist, dazu kannst Du Dich gerne mal mit den diversen Usern dieses Forums unterhalten, die ihren offenen Luftfilter aus gutem Grund recht bald wieder durch das originale Ansaugsystem ersetzt hatten.
Übrigens: es ist natürlich sehr gescheit, die gute Arbeit der Mazda-Ingenieure mit aufwändig berechneter Luftansaugung und nicht minder aufwändiger, variabler Saugrohrsteuerung (das bekannte VRIS) dadurch zunichte zu machen, dass man die Luftströmung im Ansaugsystem durch Entsorgung von mehr als der Hälfte des Seriensystems zunichte macht. Aber das hast Du ja schon selbst erkannt...
Ein CAI mag das Problem mit der angesaugten warmen Luft vielleicht lösen. Aber ein solches müsste man sich schon individuell selbst anfertigen und damit bleibt dennoch das Problem, dass es dafür keine Zulassung gibt. Und kein TÜV-Prüfer der Welt wird sowas abnehmen.
Gruß,
Christian