Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2013, 00:58   #17
semmel76
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo "Doschauhi10",

Ich schließe mich den Tipps (insbesondere dem Tipp, den Fehlerspeicher auszulesen) meiner Vorredner an, würde aber auch empfehlen, dass Du mal einen Blick auf die Drosselklappe wirfst, ob diese arg verschmutzt ist, ggf. klemmt oder sonst irgendeinen erkennbaren Defekt aufweist.

In diesem Zusammenhang kann auch ein Defekt am Drosselklappenpoti den zeitweisen Effekt verursachen.

Den Luftmengenmesser kannst Du ebenfalls Aufmerksamkeit widmen, da bei einem Defekt insoweit ein Notprogramm läuft, welches solche Phänomene (schlechte Leistung und Laufkultur) ebenfalls hervorrufen kann, so dass der Motor bei nahezu jeder Situation fast abzusaufen droht und schlecht Gas anzunehmen scheint - das rührt daher, das die angesaugte Luftmenge nicht mehr ermittelt werden und daher die richtige Spritmenge vom Steuergerät nicht mehr angeregelt werden kann.

Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor solltest Du ggf. ebenfalls überprüfen, wenn Du vorher genannte Schritte durchgearbeitet hast.

Ansonsten überprüfe mal vielleicht noch die Keramikkörper der Zündkerzen auf Brüche oder Haarrisse und generell alle elektrischen Anschlüsse im Motorraum (auch die Batterie inkl. Masseverkabelung auf Kontakt/Sitz u.ä.).

Möglicherweise hast Du einen Freund in der Umgebung, der Dir bei der Fehlersuche behilflich ist? Ich jedenfalls drücke Dir die Daumen und hoffe, es ist nicht allzu gravierend und teuer.

Geändert von semmel76 (22.03.2013 um 02:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten